NamiPan D Sabye / Ashakiran Embersteel

NamiPan D Sabye / Ashakiran Embersteel

Eine Namipan Embersteel Handpan farbenfroh schimmernd auf weissem Hintergrund. Nami Handpans bekommst Du bei Handpan.World
Eine NamiPan Handpan in Embersteel steht in der Sonne. Finde die zu dir passende Scale bei Handpan.World
Weitaufnahme von Namipan Handpan im Sand der Wüste bei Sonnenuntergang.
Ein Handpanspieler beim spielen auf einer NamiPan. Er sitzt in Mitten von großen Bergen und die Handpan liegt auf seinem Schoß.
Eine Namipan Embersteel Handpan farbenfroh schimmernd auf weissem Hintergrund. Nami Handpans bekommst Du bei Handpan.World
Eine NamiPan Handpan in Embersteel steht in der Sonne. Finde die zu dir passende Scale bei Handpan.World
Weitaufnahme von Namipan Handpan im Sand der Wüste bei Sonnenuntergang.
Ein Handpanspieler beim spielen auf einer NamiPan. Er sitzt in Mitten von großen Bergen und die Handpan liegt auf seinem Schoß.
Gespielt wird eine gold farbene NamiPan aus Embersteel in der Stimmung D Sabye mit neun Tonfeldern.
Ein Mann spielt eine wunderschöne NamiPan Handpan D Sabye mit 10 Noten, während er zwischen zwei glänzenden Handpans auf einem kunstvoll gemusterten Teppich sitzt.
Gespielt wird eine gold farbene NamiPan aus Embersteel in der Stimmung D Sabye mit neun Tonfeldern. Du möchtest so eine Handpan kaufen? Besuche uns in unserem Online-Store www.handpan.world oder in einem Handpan-Showroom vor Ort.
Normaler Preis €2.040,00
Normaler Preis Verkaufspreis €2.040,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand: 2 verbleibend

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

In den Nami Handpans steckt die Kraft des Ozeans und des Ostwindes. Diese besonderen Musikinstrumente werden auf den Klippen einer Insel im atlantischen Ozean geboren. Jedes Instrument entsteht im Einfluss der Elemente und im Einklang mit der Natur. Der Gleichklang der wogenden Wellen des Meeres fließen genauso in den Klang dieser Instrumente ein wie das Flüstern des Windes. Die Klänge der Nami Handpans laden ein, auf ihnen zu surfen und mit der Melodie zu zerfließen. Der Klang von Handpans fördert Konzentration, mentale Entspannung, stärkt das Immunsystem und erzeugt ein wunderbares Gefühl von Freude und Wohlbefinden.

Das Meer gibt dem Klangkünstler Daniele, täglich neue Inspiration, die er beim Bauen der Handpans einfließen lässt. 

Nami Handpans aus Ember Steel:
Der extrem lange Nachklang zieht einen extremen Obertonreichtum mit sich. Diese Handpans sind wohl die Sustain lastigsten Instrumente die wir kennen. Durch die stärker ausgeprägten Crosstalking-Effekte scheint das ganze Instrument mit zu singen. Dadurch entsteht ein vielseitiger Klangteppich, der besonders zu langsameren, meditativen Spielen einlädt. Dieser extrem mystische, sphärische Sound lässt den Spieler in andere Sphären abtauchen und kann zu Trance ähnlichen Zuständen führen. Durch die mitgelieferten Handpan-Handschuhen lässt sich das Sustain und der extreme Obertonreichtum ein wenig abschwächen und macht auch ein mittelschnelles Spielen möglich. 

Die Nami Handpans sind sowohl aus nitriertem Stahl als auch Ember Steel von höchster Qualität. Sonderanfertigungen von speziellen Wunschstimmungen oder Handpans mit zusätzlichen Tonfelder auf der Unterseite sind nach Rücksprache mit uns möglich. 

Durchmesser: 56 cm
Höhe: 25 cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Embersteel (spezielle Edelstahllegierung)

Stimmungsbezeichnung: Sabye
Synonym: Ashakiran
Standardtonfolge: D/ G A B C# D E F# A
Atmosphäre: Hell -Strahlend- Verspielt
Tonales Zentrum: 1. Ton
Modus: lydisch - Dur
Tonvorrat: Heptatonik

 

Halbtonschritte (Semitones): 5-2-2-2-1-2-2-3



Stimmungsbeschreibung Sabye / Ashakiran:
 

ASHAKIRAN- Lass dich erleuchten von dem Strahl der Hoffnung (übersetzt aus dem alt indischen). Ganzheitlich schwingend gehört diese Stimmung zu den Dur - Variationen. Diese Skala zeichnet sich durch den erhöhten Ton auf der vierten Stufe der Skala aus. Somit ist der Modus lydisch. Insgesamt klingt diese Skala noch etwas fröhlicher als die klassische Dur Stimmung (ionisch). Der lydische Modus wird sehr viel in traditionellen Musikstilen verwendet, wie z.B. in der Forrò-Musik im Nordosten Brasiliens. Sehr zu empfehlen ist diese Stimmung für Musiktherapie und für freies intuitives Spiel. Sie eignet sich aber auch um sich selbst mit heilenden Klängen zu umgeben.

 

„Ashakiran“ ist der Spitzname für Sabye, die mit einem weiteren, höheren Tonfeld die Skale noch erweitert.


Die Tonabfolge startet vom DING zum ersten Ton mit einem Quartsprung, welcher wie ein Auftakt wirkt. Von dort aus geht es stufenweise nach oben, bis vom siebten Ton ein kleiner Terzsprung nach oben führt, was den Ton zu einer Oktave vom DING werden lässt. Das macht den Klang etwas offener, sodass er im oberen Oktavraum nicht geerdet wird, sondern frei schwingt. Auf dem ersten, zweiten und vierten Ton entsteht bei dieser Stimmung ein Durdreiklang, auf dem ersten, zweiten und dritten Ton ein Molldreiklang. Diese Stimmung schickt dir Licht, Aufmunterung und gute Energie!

 


Mögliche Tonfolgen


Tonfolge mit 9 Noten: D/ G A B C# D E F# A

Tonfolge mit 10 Noten: 
Option 1, Erweiterung in die Höhe: D/ G A B C# D E F# A B (wie im ersten Video)
Option 2, Erweiterung in die Tiefe: D/ (E) G A B C# D E F# A 

Tonfolge mit 11 Noten: 
Option 1, Erweiterung in die Höhe: D/ G A B C# D E F# (G) A B
Option 2, Erweiterung in die Tiefe: D/ (E F#) G A B C# D E F# A 

*Töne in Klammer sind Bottomnotes (Noten auf der Handpanunterseite). Auf Wunsch können diese Bottomnotes auch anderes angeordnet sein. Bitte kontaktiere uns hierfür via Email, an service@handpan.world.

 

Passende Stimmungen:

Sehr gut zum gemeinsamen, improvisierten spielen geeignet:

Auch gut zum gemeinsamen Komponieren geeignet:


Das Meer gibt dem Klangkünstler Daniele, täglich neue Inspiration, die er beim Bauen der Handpans einfließen lässt. Mit Leidenschaft gibt sich Daniele jedem seiner handgefertigten Handpans hin. Jedes Musikinstrument wird auf reine und einzigartige Weise aus der Arbeit geübter Hände geformt. Auf Klippen, mitten im Atlantik werden diese Handpans, in einer Karawanenwerkstatt geboren – geformt im Rythmus der Wellen des Ozeans, deren Kraft und Geist sich mit in den Klang einweben. So entsteht ein sauberer und mysteriöser Klang, dessen wellenartige Schwingung das vegitative System in harmonischen Einklang bringt. In den Nami Handpans steckt Freiheit, Wildheit und die pure Kraft der Natur.

So beschreibt Daniele seine Arbeit als Tuner: 
Das Handpan ist eine Reihe von Erfahrungen, Versuchen und Fehlern, aber vor allem Hartnäckigkeit, die dazu dienen, qualitativ hochwertige Klangergebnisse zu erzielen. Die persönliche Handwerkskunst dient dazu, bei jeder Gelegenheit ein einzigartiges und unwiederholbares Instrument zum Leben zu erwecken. Um in den Entstehungsprozess einzutauchen, ist es notwendig, ruhig und konzentriert zu sein, damit jeder Hammerschlag auf die Suche nach Klang gerichtet ist. Leidenschaft und Liebe für unsere Instrumente ermöglichen es uns, nach vielen Jahren ein äußerst zufriedenstellendes Ergebnis für Anfänger und Profis zu garantieren. 

Produktbeschreibung

In den Nami Handpans steckt die Kraft des Ozeans und des Ostwindes. Diese besonderen Musikinstrumente werden auf den Klippen einer Insel im atlantischen Ozean geboren. Jedes Instrument entsteht im Einfluss der Elemente und im Einklang mit der Natur. Der Gleichklang der wogenden Wellen des Meeres fließen genauso in den Klang dieser Instrumente ein wie das Flüstern des Windes. Die Klänge der Nami Handpans laden ein, auf ihnen zu surfen und mit der Melodie zu zerfließen. Der Klang von Handpans fördert Konzentration, mentale Entspannung, stärkt das Immunsystem und erzeugt ein wunderbares Gefühl von Freude und Wohlbefinden.

Das Meer gibt dem Klangkünstler Daniele, täglich neue Inspiration, die er beim Bauen der Handpans einfließen lässt. 

Nami Handpans aus Ember Steel:
Der extrem lange Nachklang zieht einen extremen Obertonreichtum mit sich. Diese Handpans sind wohl die Sustain lastigsten Instrumente die wir kennen. Durch die stärker ausgeprägten Crosstalking-Effekte scheint das ganze Instrument mit zu singen. Dadurch entsteht ein vielseitiger Klangteppich, der besonders zu langsameren, meditativen Spielen einlädt. Dieser extrem mystische, sphärische Sound lässt den Spieler in andere Sphären abtauchen und kann zu Trance ähnlichen Zuständen führen. Durch die mitgelieferten Handpan-Handschuhen lässt sich das Sustain und der extreme Obertonreichtum ein wenig abschwächen und macht auch ein mittelschnelles Spielen möglich. 

Die Nami Handpans sind sowohl aus nitriertem Stahl als auch Ember Steel von höchster Qualität. Sonderanfertigungen von speziellen Wunschstimmungen oder Handpans mit zusätzlichen Tonfelder auf der Unterseite sind nach Rücksprache mit uns möglich. 

Spezifikationen

Durchmesser: 56 cm
Höhe: 25 cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Embersteel (spezielle Edelstahllegierung)

Über die Stimmung

Stimmungsbezeichnung: Sabye
Synonym: Ashakiran
Standardtonfolge: D/ G A B C# D E F# A
Atmosphäre: Hell -Strahlend- Verspielt
Tonales Zentrum: 1. Ton
Modus: lydisch - Dur
Tonvorrat: Heptatonik

 

Halbtonschritte (Semitones): 5-2-2-2-1-2-2-3



Stimmungsbeschreibung Sabye / Ashakiran:
 

ASHAKIRAN- Lass dich erleuchten von dem Strahl der Hoffnung (übersetzt aus dem alt indischen). Ganzheitlich schwingend gehört diese Stimmung zu den Dur - Variationen. Diese Skala zeichnet sich durch den erhöhten Ton auf der vierten Stufe der Skala aus. Somit ist der Modus lydisch. Insgesamt klingt diese Skala noch etwas fröhlicher als die klassische Dur Stimmung (ionisch). Der lydische Modus wird sehr viel in traditionellen Musikstilen verwendet, wie z.B. in der Forrò-Musik im Nordosten Brasiliens. Sehr zu empfehlen ist diese Stimmung für Musiktherapie und für freies intuitives Spiel. Sie eignet sich aber auch um sich selbst mit heilenden Klängen zu umgeben.

 

„Ashakiran“ ist der Spitzname für Sabye, die mit einem weiteren, höheren Tonfeld die Skale noch erweitert.


Die Tonabfolge startet vom DING zum ersten Ton mit einem Quartsprung, welcher wie ein Auftakt wirkt. Von dort aus geht es stufenweise nach oben, bis vom siebten Ton ein kleiner Terzsprung nach oben führt, was den Ton zu einer Oktave vom DING werden lässt. Das macht den Klang etwas offener, sodass er im oberen Oktavraum nicht geerdet wird, sondern frei schwingt. Auf dem ersten, zweiten und vierten Ton entsteht bei dieser Stimmung ein Durdreiklang, auf dem ersten, zweiten und dritten Ton ein Molldreiklang. Diese Stimmung schickt dir Licht, Aufmunterung und gute Energie!

 


Mögliche Tonfolgen


Tonfolge mit 9 Noten: D/ G A B C# D E F# A

Tonfolge mit 10 Noten: 
Option 1, Erweiterung in die Höhe: D/ G A B C# D E F# A B (wie im ersten Video)
Option 2, Erweiterung in die Tiefe: D/ (E) G A B C# D E F# A 

Tonfolge mit 11 Noten: 
Option 1, Erweiterung in die Höhe: D/ G A B C# D E F# (G) A B
Option 2, Erweiterung in die Tiefe: D/ (E F#) G A B C# D E F# A 

*Töne in Klammer sind Bottomnotes (Noten auf der Handpanunterseite). Auf Wunsch können diese Bottomnotes auch anderes angeordnet sein. Bitte kontaktiere uns hierfür via Email, an service@handpan.world.

 

Passende Stimmungen:

Sehr gut zum gemeinsamen, improvisierten spielen geeignet:

Auch gut zum gemeinsamen Komponieren geeignet:



Über den Hersteller

Das Meer gibt dem Klangkünstler Daniele, täglich neue Inspiration, die er beim Bauen der Handpans einfließen lässt. Mit Leidenschaft gibt sich Daniele jedem seiner handgefertigten Handpans hin. Jedes Musikinstrument wird auf reine und einzigartige Weise aus der Arbeit geübter Hände geformt. Auf Klippen, mitten im Atlantik werden diese Handpans, in einer Karawanenwerkstatt geboren – geformt im Rythmus der Wellen des Ozeans, deren Kraft und Geist sich mit in den Klang einweben. So entsteht ein sauberer und mysteriöser Klang, dessen wellenartige Schwingung das vegitative System in harmonischen Einklang bringt. In den Nami Handpans steckt Freiheit, Wildheit und die pure Kraft der Natur.

So beschreibt Daniele seine Arbeit als Tuner: 
Das Handpan ist eine Reihe von Erfahrungen, Versuchen und Fehlern, aber vor allem Hartnäckigkeit, die dazu dienen, qualitativ hochwertige Klangergebnisse zu erzielen. Die persönliche Handwerkskunst dient dazu, bei jeder Gelegenheit ein einzigartiges und unwiederholbares Instrument zum Leben zu erwecken. Um in den Entstehungsprozess einzutauchen, ist es notwendig, ruhig und konzentriert zu sein, damit jeder Hammerschlag auf die Suche nach Klang gerichtet ist. Leidenschaft und Liebe für unsere Instrumente ermöglichen es uns, nach vielen Jahren ein äußerst zufriedenstellendes Ergebnis für Anfänger und Profis zu garantieren. 

Vollständige Details anzeigen

Fragen & Antworten beim Handpan kaufen:

Hinweis auf Handparbeit unserer Handpan Instrumente

Unsere Handpans werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Auch wenn unsere Handpans in größter Sorgfalt und mit höchster Handwerkskunst gefertigt werden, können natürliche Unterschiede in der Farbe, leichte Variationen im Design sowie minimale Fertigungsspuren, wie feine Kratzer oder Unebenheiten auf den Tonfeldern und dem Klangkörper, auftreten.

Sichtbare Hammer-Spuren, die durch das präzise Stimmen des Instruments per Hand entstehen, sind charakteristische Merkmale handgefertigter Handpans. Sie zeugen von der authentischen Handwerkskunst und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Vielmehr unterstreichen sie die Einzigartigkeit jedes Instruments.

Vorbestellungen & Sonderanfertigungen

Vorbestellungen:
Du bist an einer Handpan interessiert, die wir aktuell nicht vorrätig haben. Kein Problem, wir lassen Dir Deine Wunsch-Handpan anfertigen.

Sonderanfertigungen:

Bei Handpan.World kannst du deine Handpan ganz nach deinen Vorstellungen beauftragen - sei es die Skala, das Noten-Layout oder andere individuelle Details.

Hast du eine spezielle Skala oder Noten-Layout im Sinn, das wir nicht standartmäßig anbieten? Wir lassen Dir Deine Handpan nach Deinen Vorstellungen vom Hersteller Deiner Wahl anfertigen.

Kontaktiere uns bei Sonderwünschen per E-Mail unter service@handpan.world oder telefonisch.

Unsere Handpans werden mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, um höchste Klangqualität zu garantieren. Diese Qualität benötigt jedoch Zeit. Nachfolgend findest Du eine Übersicht der voraussichtlichen Fertigungsdauer Deiner Handpan:

Voraussichtliche Fertigungsdauer:

  • Standard-Instrumente (9-12 Noten, Grundtöne G3 bis B2): ca. 4 bis 10 Wochen
  • Sonderanfertigungen mit tiefen Stimmungen (Grundton A2-E2): bis zu 3 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 15 Noten: bis zu 3,5 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 21 Noten: bis zu 4 Monate
  • Bei den Herstellern Svaraa, Aya Sounds, NamiPan und Handromeda ist mit längeren Fertigungszeiten insbesondere aufgrund des hohen Bestellaufkommens zu rechnen.

Hinweis: Die angegebenen Fertigungsdauern sind Schätzungen und stellen keine verbindlichen Liefertermine dar. Zusätzliche Faktoren wie Versandzeiten oder mögliche Zollabwicklungen können die Lieferzeit verlängern.

Die Schätzungen basieren auf unseren bisherigen Erfahrungswerten und erfolgen ohne Gewähr. Je nach Auftragslage, Verzögerungen in den Abläufen oder unvorhersehbaren Ereignissen kann die tatsächliche Fertigungsdauer variieren und sowohl kürzer als auch länger ausfallen.

Du bist jederzeit willkommen, Dich bei uns über den Fortschritt und die voraussichtlichen Lieferzeiten zu erkundigen.

Hinweis: Alle nicht vorrätigen Artikel werden auf Kundenwunsch separat angefertigt und gelten als Sonderanfertigung  nach § 312 d Abs. 4 BGB .

Vorbestellungen nach Artikel L 121-20-12 Verbrauchergesetzbuch werden ausdrücklich nicht angeboten.

Collapsible row

Collapsible row