SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden

SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden

SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Celtic Minor / Amara | 9 Noten | 440 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
Prix habituel €1.336,13
Prix habituel €1.504,20 Prix promotionnel €1.336,13
En vente Épuisé
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.

Stock bas : 1 restant(s)

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

Kita Pantam D Celtic Minor / Amara kaufen

Kita Pantam ist sowohl geeignet für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Handpan Spieler. Die ausgereifte Klangbalance macht diese Instrumente zu einem besonderen Spielerlebnis. Das mittellange Sustain ermöglicht sowohl schnelle, intensive als auch ruhige melodische Spielweisen.

Jede Kita Handpan wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt. Alle Instrumente werden von Nima Taghavi und seinem Team per Hand gefertigt und ins kleinste Detail sowohl optisch als auch klanglich ausgearbeitet.

Der Klang des Orients steckt in jedem Kita Pantam. Gefertigt in Esfahan, im Herzen Irans ist Kita eines von vielen zivilen Projekten der Hoffnung und des Friedens in einem politisch unruhigen Land. Kita ist einer der ersten Hersteller außerhalb Europas, der Teil unseres Handpan.World-Netzwerks wurde. Diese Instrumente bringen nicht nur ein ganz eigenes und besonderes Klangspektrum mit, sondern erweitern zudem die Handpan.World Vision: Ein weltweiter, solidarischer Zusammenschluss der Handpan Community. Wir sind so dankbar, jetzt auch den Orient und seine Klänge im Handpan.World Kosmos vertreten zu dürfen.

Personalisierte Designs & Sonderanfertigungen:

Kita Pantam ist äußerst kreativ und erfahren in der Entwickelung einzigartiger Handpan-Designs. Kein anderer hochwertiger Handpan Maker hat so eine Bandbreite an ausgefallenen Finishes anzubieten. Das macht die Erfüllung besonderer Design-Wünsche möglich. Du kannst Deine Kita Handpan nach Deinem Stil personalisieren. Wir bieten eine Großzahl an faszinierenden Designs, die nur das Team von Kita so umsetzen kann.

Von jeder klassischen Stimmung haben wir mindestens ein Design vorrätig. Sollte Dein Wunschdesign gerade nicht dabei sein, kannst Du es über den Handpan Online Shop in Auftrag geben. Da Kita fast jede Stimmung mit neun und zehn Tonfeldern schon vorbereitet hat, dauert eine Sonderanfertigung ca. 5 Wochen bis sie Dir zugestellt werden kann. Bei besonderen Stimmungen - vor allem Low Scales oder Extended Handpan Instrumente mit vielen zusätzlichen Tonfeldern und Bottom-Notes kann die Fertigungszeit auch bis zu drei Monate dauern.

Mutant Handpans, Low Scales und Bottom Notes bei Kita Pantam:

Kita Pantam ist einer der wenigen Handpan Hersteller weltweit, der fast alle Skalen und Stimmungen herstellen kann - auch solche, die als besonders anspruchsvoll gelten, wie Mutant Handpans und Low-Scales.

Mutant Handpans sind solche, die zusätzliche Noten zwischen dem Ding und dem Tonkreis haben. Diese Instrumente geben dem Spieler mehr Vielseitigkeit und Flexibilität beim spielen komplexer Melodien.

Extended Handpans mit Bottom Notes sind Instrumente mit zusätzlichen Tonfeldern auf der Unterseite. Kita Pantams können bis zu 20 Tonfeldern auf einer Handpan anbringen. Welche Skala mit wie vielen Tonfeldern gebaut werden kann, erfährst Du in dem jeweiligen Produkt.

Auch Low Scales, mit Grundton der Tonleitern B2 bis F2  können angefertigt werden.

Der Prozess der Herstellung dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

Dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

Kita Handpan aus nitriertem Stahl:

Nitrierter Stahl ist ein wärmebehandeltes Stahlblech, in das Stickstoff eingebracht wurde. Stickstoff sorgt für eine Härtung des Materials und macht es stabiler und wiederstandsfähiger gegenüber Anschlägen und Spielberührungen. Das erhöht die Stimmstabilität der Handpan und der Spieler hat länger Freude am Instrument bis es nachgestimmt werden muss. Nitrierter Stahl wurde zunächst für die Herstellung der ersten Handpan Drums verwendet und später von den Handpan-, Pantam- und Klangskulpturenmachern weiterentwickelt.

Obwohl Handpans heutzutage sowohl aus nitriertem Stahl, als auch aus Edelstahl hergestellt werden, scheint der nitrierte Stahl, das ursprüngliche Material der ersten Handpans, immer noch die größere Nachfrage unter den Handpan-Enthusiasten zu haben. Diese Art von Material bietet einen mittleren Sustain-Bereich, mehr Keramik und Clay Sound und hohe Frequenzen in den Tönen, was es gut für das Spielen im Freien macht. Darüber hinaus haben Noten einen klareren und getrennten Klang, was die Kita Pantams aus nitriertem Stahl für ein schnelleres und professionelleres Spielen optimiert.

Stahl ist bekanntlich immer rost- und korrosionsanfällig, so auch die nitrierten Kita Pantams. Um sie vor Rost zu schützen, sollten sie immer mit entsprechendem Öl/Wachs gepflegt werden. Das komplette Know-how, wie Du Dein Pantam oder Handpan schützen kannst, erfährst Du hier:

-> Handpan Pflege

Kita Pantam stellen ihre Rohschalen - anders als viele andere Maker selbst her. In einem speziellen Press-Verfahren gelingt es ihnen, die Shells gleichmäßig zu pressen, so dass die Materialstärke gleichmäßig verteilt ist. Andere Shells haben das Problem, dass sie zur Mitte hin dünner sind, als am Rand - was zu weniger Klang-Stabilität führt.

Wie pflege ich meine Kita Handpan richtig?

Handpans aus nitriertem Stahl benötigen eine regelmäßige Erneuerung der Schutzschicht auf deren Oberfläche. Durch das Auftragen eines speziellen Pflegeöls für Handpans entsteht eine Patina, die Dein Instrument vor Einwirkungen von Salzen, Säuren und Feuchtigkeit schützt. Dadurch beugst Du Rostbildung und Verfärbungen des Materials vor und gewährleistest einen langlebigen Erhalt der ursprünglichen Oberflächenoptik. Verwende bei der Pflege Deiner Handpan ein ganz weiches Mikrofasertuch, um Kratzer zu vermeiden. Um eine gute Pflege Deiner Handpan zu gewährleisten, empfehlen wir Dir eines unserer Handpan Pflege Öle oder Pflegesets.
-> Zu unseren Handpan Pflege Zubehör wie Öl oder Pflegesets

Bevor Du das Handpan Öl aufträgst, solltest Du unbedingt mit einem hochprozentigen Reinigungsalkohol den angesammelten Schmutz, wie Fette, Salze und Säuren entfernen. Somit vermeidest Du, dass das Pflegeöl sich mit für den Stahl schädlichen Substanzen vermischt und trotz vermeintlicher Schutzschicht negativ auf das Material einwirkt. Reinigungsalkohol wie z.B. Isopropanol erhältst Du in jedem Drogerie Geschäft, sowie vielen Supermärkten oder kannst es ganz entspannt hier über den Handpan.World Onlineshop bestellen.

Eine vernachlässigte Pflege kann insbesondere bei nitrierten Handpans zu Flug Rost und sogar Rostbildung in der Tiefe führen. Eine wöchentliche Pflege Deiner Kita Handpan ist daher unabdingbar.

Wichtige Hinweise:

  1. Lagere Deine Handpan niemals in einer Tasche.
  2. Wasche Deine Hände vor jedem Spielen.
  3. Reinige und Pflege Deine Handpan alle 1-2 Wochen


-> Hier geht es zur ausführlichen Handpan Pflege Anleitung

Durchmesser: 53 cm
Höhe: 26.5cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: nitrierter Stahl

Inklusive speziellem Handpan-Pflegeöl

Stimmungsbezeichnung: Celtic Minor
Synonym: Amara
Standart-Tonfolge: D/ A C D E F G A C
Athmosphäre: Melancholisch - Archaisch - Mittelalterlich
Modus: Moll - Äolisch
Tonvorrat: Hexatonik

Halbtonschritte (Semitones): 7-3-2-2-1-2-2-3

Tonales Zentrum: DING

Stimmungsbeschreibung:

Mit dieser unvergänglichen Tonauswahl (Amara) zauberst du mit Leichtigkeit Klänge, die durch reine Quinten und Quarten an vergangene Zeiten erinnern. Dieses Instrument hätte zur Zeit der Kelten womöglich seinen Platz in spirituellen Zeremonien gefunden. Im Vergleich zum vollständigen äolischen Modus ist hier die sechste Stufe nicht vorhanden, was diese Stimmung etwas offener gestaltet. Besonders im oberen Bereich kannst du sehr schöne Harmonien spielen. Das ist eine der beliebtesten Stimmungen in der Welt der Handpans.

Charakteristisch für Amara/Celtic Minor ist der Sprung vom DING zum ersten Ton im Intervall einer reinen Quinte (Beispiel D-A). Dieser Quintsprung öffnet sofort den Tonraum und gibt den darüber liegenden Tönen einen Kontext. Der nächste Ton liegt eine kleine Terz über der Quinte, was wiederum an die Naturtonreihe erinnert. Von hier aus gibt es zwei Ganztonschritte, einen Halbtonschritt zwei Ganztonschritte und den Sprung der kleinen Terz zum höchsten Ton der Stimmung, welcher aus dem Fehlen der Sechsten Stufe resultiert (Beispiel D Celtic Minor: Ton Bb) .

Archaisch klingt diese Stimmung besonders, da sehr viele reine Intervalle (Quinte, Quarte, Oktave) spielbar sind, die bereits im Mittelalter verwendet wurden.

Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Anordnung der Töne: Im Beispiel D Celtic Minor ergeben die Töne auf der rechten Seite den Dreiklang des Grundtons, in diesem Fall D- Moll (A-D-F-A). Auf der linken Seite hingegen sind alle Töne des Durdreiklangs einen Ton unterhalb des Grundtones, also C-Dur (C-E-G-C). Bei harmonischem Spiel kann so ganz leicht auch der Klangeindruck Dur dargestellt werden. Nicht umsonst die vermutlich meist verbreitete Handpanstimmung.


Passende Stimmungen:

Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:

    Nima Taghavi begann mit dem Bau von Handpans im Jahr 2015 und gründete Ende des Jahres Kita Drums - heute Kita Pantam. Anfangs baute Nima Taghavi noch 12-Zoll-Stahlzungentrommeln und erforschte zeitgleich die Kunst des Handpanbaus. Mit der Weiterentwicklung des Workflows und der Fertigungsprozesse, wurden die Zungentrommeln aus Stahl durch Edelstahlinstrumente ersetzt und bald darauf wurden auch Tongue Pans (Obertönige Zungentrommeln) in das Portfolio mit aufgenommen. 

    Ende 2017 ist es Kita Pantam gelungen, die ersten Handpans oder Pantams, wie sie ihre Instrumente bezeichnen, zu bauen. Seitdem wird das Angebot verschiedenster Instrumente immer weiter ausgebaut und weiter verbessert. Das mittlerweile 20 köpfige Maker-Team ist heute der wohl hochwertigste Hersteller von Handpans aus dem Iran. Alle Instrumente werden von Nima und seinem Team handgefertigt. Kita Pantams werden mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt.

    Wir von Handpan.World sind dankbar über die sehr enge Zusammenarbeit und haben die Ehre, diese einzigartigen Instrumente exklusiv in Europa anzubieten.

    Sonderangebot

    Produktbeschreibung

    Kita Pantam D Celtic Minor / Amara kaufen

    Kita Pantam ist sowohl geeignet für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Handpan Spieler. Die ausgereifte Klangbalance macht diese Instrumente zu einem besonderen Spielerlebnis. Das mittellange Sustain ermöglicht sowohl schnelle, intensive als auch ruhige melodische Spielweisen.

    Jede Kita Handpan wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt. Alle Instrumente werden von Nima Taghavi und seinem Team per Hand gefertigt und ins kleinste Detail sowohl optisch als auch klanglich ausgearbeitet.

    Der Klang des Orients steckt in jedem Kita Pantam. Gefertigt in Esfahan, im Herzen Irans ist Kita eines von vielen zivilen Projekten der Hoffnung und des Friedens in einem politisch unruhigen Land. Kita ist einer der ersten Hersteller außerhalb Europas, der Teil unseres Handpan.World-Netzwerks wurde. Diese Instrumente bringen nicht nur ein ganz eigenes und besonderes Klangspektrum mit, sondern erweitern zudem die Handpan.World Vision: Ein weltweiter, solidarischer Zusammenschluss der Handpan Community. Wir sind so dankbar, jetzt auch den Orient und seine Klänge im Handpan.World Kosmos vertreten zu dürfen.

    Personalisierte Designs & Sonderanfertigungen:

    Kita Pantam ist äußerst kreativ und erfahren in der Entwickelung einzigartiger Handpan-Designs. Kein anderer hochwertiger Handpan Maker hat so eine Bandbreite an ausgefallenen Finishes anzubieten. Das macht die Erfüllung besonderer Design-Wünsche möglich. Du kannst Deine Kita Handpan nach Deinem Stil personalisieren. Wir bieten eine Großzahl an faszinierenden Designs, die nur das Team von Kita so umsetzen kann.

    Von jeder klassischen Stimmung haben wir mindestens ein Design vorrätig. Sollte Dein Wunschdesign gerade nicht dabei sein, kannst Du es über den Handpan Online Shop in Auftrag geben. Da Kita fast jede Stimmung mit neun und zehn Tonfeldern schon vorbereitet hat, dauert eine Sonderanfertigung ca. 5 Wochen bis sie Dir zugestellt werden kann. Bei besonderen Stimmungen - vor allem Low Scales oder Extended Handpan Instrumente mit vielen zusätzlichen Tonfeldern und Bottom-Notes kann die Fertigungszeit auch bis zu drei Monate dauern.

    Mutant Handpans, Low Scales und Bottom Notes bei Kita Pantam:

    Kita Pantam ist einer der wenigen Handpan Hersteller weltweit, der fast alle Skalen und Stimmungen herstellen kann - auch solche, die als besonders anspruchsvoll gelten, wie Mutant Handpans und Low-Scales.

    Mutant Handpans sind solche, die zusätzliche Noten zwischen dem Ding und dem Tonkreis haben. Diese Instrumente geben dem Spieler mehr Vielseitigkeit und Flexibilität beim spielen komplexer Melodien.

    Extended Handpans mit Bottom Notes sind Instrumente mit zusätzlichen Tonfeldern auf der Unterseite. Kita Pantams können bis zu 20 Tonfeldern auf einer Handpan anbringen. Welche Skala mit wie vielen Tonfeldern gebaut werden kann, erfährst Du in dem jeweiligen Produkt.

    Auch Low Scales, mit Grundton der Tonleitern B2 bis F2  können angefertigt werden.

    Der Prozess der Herstellung dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

    Dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

    Kita Handpan aus nitriertem Stahl:

    Nitrierter Stahl ist ein wärmebehandeltes Stahlblech, in das Stickstoff eingebracht wurde. Stickstoff sorgt für eine Härtung des Materials und macht es stabiler und wiederstandsfähiger gegenüber Anschlägen und Spielberührungen. Das erhöht die Stimmstabilität der Handpan und der Spieler hat länger Freude am Instrument bis es nachgestimmt werden muss. Nitrierter Stahl wurde zunächst für die Herstellung der ersten Handpan Drums verwendet und später von den Handpan-, Pantam- und Klangskulpturenmachern weiterentwickelt.

    Obwohl Handpans heutzutage sowohl aus nitriertem Stahl, als auch aus Edelstahl hergestellt werden, scheint der nitrierte Stahl, das ursprüngliche Material der ersten Handpans, immer noch die größere Nachfrage unter den Handpan-Enthusiasten zu haben. Diese Art von Material bietet einen mittleren Sustain-Bereich, mehr Keramik und Clay Sound und hohe Frequenzen in den Tönen, was es gut für das Spielen im Freien macht. Darüber hinaus haben Noten einen klareren und getrennten Klang, was die Kita Pantams aus nitriertem Stahl für ein schnelleres und professionelleres Spielen optimiert.

    Stahl ist bekanntlich immer rost- und korrosionsanfällig, so auch die nitrierten Kita Pantams. Um sie vor Rost zu schützen, sollten sie immer mit entsprechendem Öl/Wachs gepflegt werden. Das komplette Know-how, wie Du Dein Pantam oder Handpan schützen kannst, erfährst Du hier:

    -> Handpan Pflege

    Kita Pantam stellen ihre Rohschalen - anders als viele andere Maker selbst her. In einem speziellen Press-Verfahren gelingt es ihnen, die Shells gleichmäßig zu pressen, so dass die Materialstärke gleichmäßig verteilt ist. Andere Shells haben das Problem, dass sie zur Mitte hin dünner sind, als am Rand - was zu weniger Klang-Stabilität führt.

    Pflegeanweisung

    Wie pflege ich meine Kita Handpan richtig?

    Handpans aus nitriertem Stahl benötigen eine regelmäßige Erneuerung der Schutzschicht auf deren Oberfläche. Durch das Auftragen eines speziellen Pflegeöls für Handpans entsteht eine Patina, die Dein Instrument vor Einwirkungen von Salzen, Säuren und Feuchtigkeit schützt. Dadurch beugst Du Rostbildung und Verfärbungen des Materials vor und gewährleistest einen langlebigen Erhalt der ursprünglichen Oberflächenoptik. Verwende bei der Pflege Deiner Handpan ein ganz weiches Mikrofasertuch, um Kratzer zu vermeiden. Um eine gute Pflege Deiner Handpan zu gewährleisten, empfehlen wir Dir eines unserer Handpan Pflege Öle oder Pflegesets.
    -> Zu unseren Handpan Pflege Zubehör wie Öl oder Pflegesets

    Bevor Du das Handpan Öl aufträgst, solltest Du unbedingt mit einem hochprozentigen Reinigungsalkohol den angesammelten Schmutz, wie Fette, Salze und Säuren entfernen. Somit vermeidest Du, dass das Pflegeöl sich mit für den Stahl schädlichen Substanzen vermischt und trotz vermeintlicher Schutzschicht negativ auf das Material einwirkt. Reinigungsalkohol wie z.B. Isopropanol erhältst Du in jedem Drogerie Geschäft, sowie vielen Supermärkten oder kannst es ganz entspannt hier über den Handpan.World Onlineshop bestellen.

    Eine vernachlässigte Pflege kann insbesondere bei nitrierten Handpans zu Flug Rost und sogar Rostbildung in der Tiefe führen. Eine wöchentliche Pflege Deiner Kita Handpan ist daher unabdingbar.

    Wichtige Hinweise:

    1. Lagere Deine Handpan niemals in einer Tasche.
    2. Wasche Deine Hände vor jedem Spielen.
    3. Reinige und Pflege Deine Handpan alle 1-2 Wochen


    -> Hier geht es zur ausführlichen Handpan Pflege Anleitung

    Spezifikationen

    Durchmesser: 53 cm
    Höhe: 26.5cm
    Gewicht: ca. 4kg
    Material: nitrierter Stahl

    Inklusive speziellem Handpan-Pflegeöl

    Über die Stimmung

    Stimmungsbezeichnung: Celtic Minor
    Synonym: Amara
    Standart-Tonfolge: D/ A C D E F G A C
    Athmosphäre: Melancholisch - Archaisch - Mittelalterlich
    Modus: Moll - Äolisch
    Tonvorrat: Hexatonik

    Halbtonschritte (Semitones): 7-3-2-2-1-2-2-3

    Tonales Zentrum: DING

    Stimmungsbeschreibung:

    Mit dieser unvergänglichen Tonauswahl (Amara) zauberst du mit Leichtigkeit Klänge, die durch reine Quinten und Quarten an vergangene Zeiten erinnern. Dieses Instrument hätte zur Zeit der Kelten womöglich seinen Platz in spirituellen Zeremonien gefunden. Im Vergleich zum vollständigen äolischen Modus ist hier die sechste Stufe nicht vorhanden, was diese Stimmung etwas offener gestaltet. Besonders im oberen Bereich kannst du sehr schöne Harmonien spielen. Das ist eine der beliebtesten Stimmungen in der Welt der Handpans.

    Charakteristisch für Amara/Celtic Minor ist der Sprung vom DING zum ersten Ton im Intervall einer reinen Quinte (Beispiel D-A). Dieser Quintsprung öffnet sofort den Tonraum und gibt den darüber liegenden Tönen einen Kontext. Der nächste Ton liegt eine kleine Terz über der Quinte, was wiederum an die Naturtonreihe erinnert. Von hier aus gibt es zwei Ganztonschritte, einen Halbtonschritt zwei Ganztonschritte und den Sprung der kleinen Terz zum höchsten Ton der Stimmung, welcher aus dem Fehlen der Sechsten Stufe resultiert (Beispiel D Celtic Minor: Ton Bb) .

    Archaisch klingt diese Stimmung besonders, da sehr viele reine Intervalle (Quinte, Quarte, Oktave) spielbar sind, die bereits im Mittelalter verwendet wurden.

    Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Anordnung der Töne: Im Beispiel D Celtic Minor ergeben die Töne auf der rechten Seite den Dreiklang des Grundtons, in diesem Fall D- Moll (A-D-F-A). Auf der linken Seite hingegen sind alle Töne des Durdreiklangs einen Ton unterhalb des Grundtones, also C-Dur (C-E-G-C). Bei harmonischem Spiel kann so ganz leicht auch der Klangeindruck Dur dargestellt werden. Nicht umsonst die vermutlich meist verbreitete Handpanstimmung.


    Passende Stimmungen:

    Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

    Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:

      Über den Hersteller

      Nima Taghavi begann mit dem Bau von Handpans im Jahr 2015 und gründete Ende des Jahres Kita Drums - heute Kita Pantam. Anfangs baute Nima Taghavi noch 12-Zoll-Stahlzungentrommeln und erforschte zeitgleich die Kunst des Handpanbaus. Mit der Weiterentwicklung des Workflows und der Fertigungsprozesse, wurden die Zungentrommeln aus Stahl durch Edelstahlinstrumente ersetzt und bald darauf wurden auch Tongue Pans (Obertönige Zungentrommeln) in das Portfolio mit aufgenommen. 

      Ende 2017 ist es Kita Pantam gelungen, die ersten Handpans oder Pantams, wie sie ihre Instrumente bezeichnen, zu bauen. Seitdem wird das Angebot verschiedenster Instrumente immer weiter ausgebaut und weiter verbessert. Das mittlerweile 20 köpfige Maker-Team ist heute der wohl hochwertigste Hersteller von Handpans aus dem Iran. Alle Instrumente werden von Nima und seinem Team handgefertigt. Kita Pantams werden mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt.

      Wir von Handpan.World sind dankbar über die sehr enge Zusammenarbeit und haben die Ehre, diese einzigartigen Instrumente exklusiv in Europa anzubieten.

      Afficher tous les détails

      Questions & réponses lors de l'achat de Handpan :

      Collapsible row

      Our handpans are elaborately crafted by hand. Even though our handpans are made with the utmost care and craftsmanship, natural differences in color, slight variations in design and minimal manufacturing marks, such as fine scratches or unevenness on the tone fields and the sound body, may occur.

      Visible hammer marks, which are caused by the precise tuning of the instrument by hand, are characteristic features of handmade handpans. They are evidence of authentic craftsmanship and do not represent a quality defect. On the contrary, they emphasize the uniqueness of each instrument.

      Collapsible row

      Pre-orders:
      Are you interested in a handpan that we don't currently have in stock? No problem, we can have your desired handpan made for you.


      Custom-made products:

      At Handpan.World you can order your handpan exactly as you want it - be it the scale, the note layout or other individual details.

      Do you have a special scale or note layout in mind that we don't offer as standard? We can have your handpan made to your specifications by the manufacturer of your choice.

      Contact us by email at service@handpan.world or by phone if you have any special requests.

      Our handpans are manufactured with the utmost care and precision to guarantee the highest sound quality. However, this quality takes time. Below you will find an overview of the estimated production time for your handpan:

      Estimated production time:

      • Standard instruments (9-12 notes, root notes G3 to B2): approx. 4 to 10 weeks
      • Custom-made instruments with low tunings (fundamental A2-E2): up to 3 months
      • Bottomnote instruments up to 15 notes: up to 3.5 months
      • Bottom-note instruments up to 21 notes: up to 4 months
      • Longer production times are to be expectedfor the manufacturers Svaraa, Aya Sounds, NamiPan and Handromeda, in particular due to the high volume of orders.

      Note: The stated production times are estimates and do not represent binding delivery dates. Additional factors such as shipping times or possible customs clearance may extend the delivery time.

      The estimates are based on our previous experience and are provided without guarantee. Depending on the order situation, delays in the processes or unforeseeable events, the actual production time may vary and may be shorter or longer.

      You are welcome to contact us at any time to inquire about progress and estimated delivery times.

      Note: All items not in stock are produced separately at the customer's request and are considered custom-made in accordance with § 312 d para. 4 BGB .

      Pre-orders in accordance with Article L 121-20-12 of the Consumer Code are expressly not offered.