SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden

SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden

SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
SPECIAL OFFER Kita Pantam D Hijaz | 9 Noten | 432 Hz | Nitrierter Stahl | poliert golden
Normaler Preis $1,385.00
Normaler Preis $1,584.00 Verkaufspreis $1,385.00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Aktuell nicht vorrätig. Kann als Sonderanfertigung vorbestellt werden. Lieferzeit je nach Modell und Auslastung 1,5 bis 4 Monate.

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

Kita D Hijaz Handpan kaufen

Kita Pantam ist sowohl geeignet für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Handpan Spieler. Die ausgereifte Klangbalance macht diese Instrumente zu einem besonderen Spielerlebnis. Das mittellange Sustain ermöglicht sowohl schnelle, intensive als auch ruhige melodische Spielweisen.

Jede Kita Handpan wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt. Alle Instrumente werden von Nima Taghavi und seinem Team per Hand gefertigt und ins kleinste Detail sowohl optisch als auch klanglich ausgearbeitet.

Der Klang des Orients steckt in jedem KitaPantam. Gefertigt in Esfahan, im Herzen Irans ist Kita eines von vielen zivilen Projekten der Hoffnung und des Friedens in einem politisch unruhigen Land. Kita ist einer der ersten Hersteller außerhalb Europas, der Teil unseres Handpan.World-Netzwerks wurde. Diese Instrumente bringen nicht nur ein ganz eigenes und besonderes Klangspektrum mit, sondern erweitern zudem die Handpan.World Vision: Ein weltweiter, solidarischer Zusammenschluss der Handpan Community. Wir sind so dankbar, jetzt auch den Orient und seine Klänge im Handpan.World Kosmos vertreten zu dürfen.

 

Kita Handpan aus nitriertem Stahl:

Nitrierter Stahl ist ein wärmebehandeltes Stahlblech, in das Stickstoff eingebracht wurde. Stickstoff sorgt für eine Härtung des Materials und macht es stabiler und wiederstandsfähiger gegenüber Anschlägen und Spielberührungen. Das erhöht die Stimmstabilität der Handpan und der Spieler hat länger Freude am Instrument bis es nachgestimmt werden muss. Nitrierter Stahl wurde zunächst für die Herstellung des Hang von PanArt verwendet und später von den Handpan-, Pantam- und Klangskulpturenmachern weiterentwickelt.

Obwohl Handpans heutzutage sowohl aus nitriertem Stahl, als auch aus Edelstahl hergestellt werden, scheint der nitrierte Stahl -das ursprüngliche Material der ersten Handpans- immer noch die größere Nachfrage unter den Handpan-Enthusiasten zu haben. Diese Art von Material bietet einen mittleren Sustain-Bereich, mehr Keramik und Clay Sound und hohe Frequenzen in den Tönen, was es gut für das Spielen im Freien macht. Darüber hinaus haben Noten einen klareren und getrennten Klang, was die KitaPantams aus nitriertem Stahl für ein schnelleres und professionelleres Spielen optimiert.

Stahl ist bekanntlich immer rost- und korrosionsanfällig, so auch die nitrierten Kita Pantams. Um sie vor Rost zu schützen, sollten sie immer mit entsprechendem Öl/Wachs gepflegt werden. Das komplette Know-how, wie Du Dein Pantam oder Handpan schützen kannst, erfährst Du hier: -> Handpan Pflege

KitaPantam stellen ihre Rohschalen - anders als viele andere Maker selbst her. In einem speziellen Press-Verfahren gelingt es ihnen, die Shells gleichmäßig zu pressen, so dass die Materialstärke gleichmäßig verteilt ist. Andere Shells haben das Problem, dass sie zur Mitte hin dünner sind, als am Rand - was zu weniger Klang-Stabilität führt.

 

Wie pflege ich meine Kita Handpan richtig?

Handpans aus nitriertem Stahl benötigen eine regelmäßige Erneuerung der Schutzschicht auf deren Oberfläche. Durch das Auftragen eines speziellen Pflegeöls für Handpans entsteht eine Patina, die Dein Instrument vor Einwirkungen von Salzen, Säuren und Feuchtigkeit schützt. Dadurch beugst Du Rostbildung und Verfärbungen des Materials vor und gewährleistest einen langlebigen Erhalt der ursprünglichen Oberflächenoptik. Verwende bei der Pflege Deiner Handpan ein ganz weiches Mikrofasertuch, um Kratzer zu vermeiden. Um eine gute Pflege Deiner Handpan zu gewährleisten, empfehlen wir Dir eines unserer Handpan Pflege Öle oder Pflegesets.

Bevor Du das Handpan Öl aufträgst, solltest Du unbedingt mit einem hochprozentigen Reinigungsalkohol den angesammelten Schmutz, wie Fette, Salze und Säuren entfernen. Somit vermeidest Du, dass das Pflegeöl sich mit für den Stahl schädlichen Substanzen vermischt und trotz vermeintlicher Schutzschicht negativ auf das Material einwirkt. Reinigungsalkohol wie z.B. Isopropanol erhältst Du in jedem Drogerie Geschäft, sowie vielen Supermärkten oder kannst es ganz entspannt hier über den Handpan.World Onlineshop bestellen.

Eine vernachlässigte Pflege kann insbesondere bei nitrierten Handpans zu Flug Rost und sogar Rostbildung in der Tiefe führen. Eine wöchentliche Pflege Deiner Kita Handpan ist daher unabdingbar.

Wichtige Hinweise:

  1. Lagere Deine Handpan niemals in einer Tasche.

  2. Wasche Deine Hände vor jedem Spielen.

  3. Reinige und Pflege Deine Handpan alle 1-2 Wochen

-> Hier geht es zur ausführlichen Handpan Pflege Anleitung

 

Durchmesser: 53 cm
Höhe: 26.5cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Nitrierter Stahl
  


Stimmungsbezeichnung: Hijaz
Standardtonfolge: D/ A C D Eb F# G A C
Atmosphäre: Exotisch - Orientalisch - Fern
Tonales Zentrum: DING oder auch 1. Oder 2. Ton
Modus: phrygisch dominant /HMV
Tonvorrat: Heptatonik

Halbtonschritte (Semitones): - 7 - 3 - 2 - 1 - 3 - 1 - 2

ab tonalem Zentrum 1. Ton: 1-3-1-2-3 …

 

Stimmungsbeschreibung:

Die Skala Hijaz hat ihren Namen von dem arabisch / türkischen Maqam Hijaz. Stell dir vor, wie in alten Orient-Filmen die Karawane davonreitet. So klingt die Hijaz Skala. Dieser Maqam zeichnet sich durch eine kleine Sekunde vom Grundton (tonales Zentrum) zum nächsthöheren Ton aus (vgl. phrygisch), allerdings folgt danach eine kleine Terz (3 Halbtonschritte / Semitones), womit der dritte Ton im Bezug zum Grundton zu einer Durterz wird (deshalb phrygisch dominant). Man kann die Skala auch erklären, indem man eine harmonische Molltonleiter nimmt und sie vom fünften Ton der Skala beginnt. 

Beispiel G-Moll harmonisch: G - A - Bb - C - D - Eb - F# - G

Gespielt ab D ergibt D Hijaz :D - Eb -F# - G - A - Bb - C- D 

Es gibt in der Handpan-Welt verschieden Versionen, wie diese Skala auf die Handpan übertragen wird. Eine der gebräuchlichsten ist folgende: 

DING ist der Grundton (tonales Zentrum), zum ersten Ton ist es eine Quinte, dann eine kleine Terz. Der dritte Ton ist eine Oktave über dem DING. Von hier aus geht es in Ganztonschritten bis zum 9. Ton, der eine Quinte zum 3. Ton bildet (Oktave plus Quinte vom DING).

Im Jazz wird dieser Modus auch HMV genannt, also Harmonisch Moll von der V. Stufe gespielt.

Hijaz wird gerne benutzt, um einen orientalischen Touch zu verleihen. Weiterhin wird sie in der Flamenco Musik und in vielen türkisch- und arabischen Kunst- und Volksmusikstilen gespielt.

Eine sehr spannende Skala, um bezaubernde Melodien zu erforschen und einige harmonische Ideen zu entwickeln. Gut geeignet als Erweiterung zu Kurd Skala.

Tonfolge mit 9 Noten: D/ A C D D# F# G A C

Passende Stimmungen:
Sehr gut zum gemeinsamen, improvisierten spielen geeignet:

  • G Romanian Hijaz
  • G Harmonic Minor
  • D Raga Desh
  • C Syamalam 
  • G Kurd

Auch gut zum gemeinsamen Komponieren geeignet:

Nima Taghavi begann mit dem Bau von Handpans im Jahr 2015 und gründete Ende des Jahres  KitaDrums - heute KitaPantam. Anfangs baute Nima Taghavi noch 12-Zoll-Stahlzungentrommeln und erforschte zeitgleich die Kunst des Handpanbaus. Mit der Weiterentwicklung des Workflows und der Fertigungsprozesse, wurden die Zungentrommeln aus Stahl durch Edelstahlinstrumente ersetzt und bald darauf wurden auch Tongue Pans (Obertönige Zungentrommeln) in das Portfolio mit aufgenommen.

Ende 2017 ist es KitaPantam gelungen, die ersten Handpans oder Pantams, wie sie ihre Instrumente bezeichnen, zu bauen. Seitdem wird das Angebot verschiedenster Instrumente immer weiter ausgebaut  und weiter verbessert. Das mittlerweile 20 köpfige Maker-Team ist heute der wohl hochwertigste Hersteller von Handpans aus dem Iran. Alle Instrumente werden von Nima und seinem Team handgefertigt. KitaPantam wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt.

Wir von Handpan.World sind dankbar über die sehr enge Zusammenarbeit und haben die Ehre, diese einzigartigen Instrumente exklusiv in Europa anzubieten.

Sonderangebot

Produktbeschreibung

Kita D Hijaz Handpan kaufen

Kita Pantam ist sowohl geeignet für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Handpan Spieler. Die ausgereifte Klangbalance macht diese Instrumente zu einem besonderen Spielerlebnis. Das mittellange Sustain ermöglicht sowohl schnelle, intensive als auch ruhige melodische Spielweisen.

Jede Kita Handpan wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt. Alle Instrumente werden von Nima Taghavi und seinem Team per Hand gefertigt und ins kleinste Detail sowohl optisch als auch klanglich ausgearbeitet.

Der Klang des Orients steckt in jedem KitaPantam. Gefertigt in Esfahan, im Herzen Irans ist Kita eines von vielen zivilen Projekten der Hoffnung und des Friedens in einem politisch unruhigen Land. Kita ist einer der ersten Hersteller außerhalb Europas, der Teil unseres Handpan.World-Netzwerks wurde. Diese Instrumente bringen nicht nur ein ganz eigenes und besonderes Klangspektrum mit, sondern erweitern zudem die Handpan.World Vision: Ein weltweiter, solidarischer Zusammenschluss der Handpan Community. Wir sind so dankbar, jetzt auch den Orient und seine Klänge im Handpan.World Kosmos vertreten zu dürfen.

 

Kita Handpan aus nitriertem Stahl:

Nitrierter Stahl ist ein wärmebehandeltes Stahlblech, in das Stickstoff eingebracht wurde. Stickstoff sorgt für eine Härtung des Materials und macht es stabiler und wiederstandsfähiger gegenüber Anschlägen und Spielberührungen. Das erhöht die Stimmstabilität der Handpan und der Spieler hat länger Freude am Instrument bis es nachgestimmt werden muss. Nitrierter Stahl wurde zunächst für die Herstellung des Hang von PanArt verwendet und später von den Handpan-, Pantam- und Klangskulpturenmachern weiterentwickelt.

Obwohl Handpans heutzutage sowohl aus nitriertem Stahl, als auch aus Edelstahl hergestellt werden, scheint der nitrierte Stahl -das ursprüngliche Material der ersten Handpans- immer noch die größere Nachfrage unter den Handpan-Enthusiasten zu haben. Diese Art von Material bietet einen mittleren Sustain-Bereich, mehr Keramik und Clay Sound und hohe Frequenzen in den Tönen, was es gut für das Spielen im Freien macht. Darüber hinaus haben Noten einen klareren und getrennten Klang, was die KitaPantams aus nitriertem Stahl für ein schnelleres und professionelleres Spielen optimiert.

Stahl ist bekanntlich immer rost- und korrosionsanfällig, so auch die nitrierten Kita Pantams. Um sie vor Rost zu schützen, sollten sie immer mit entsprechendem Öl/Wachs gepflegt werden. Das komplette Know-how, wie Du Dein Pantam oder Handpan schützen kannst, erfährst Du hier: -> Handpan Pflege

KitaPantam stellen ihre Rohschalen - anders als viele andere Maker selbst her. In einem speziellen Press-Verfahren gelingt es ihnen, die Shells gleichmäßig zu pressen, so dass die Materialstärke gleichmäßig verteilt ist. Andere Shells haben das Problem, dass sie zur Mitte hin dünner sind, als am Rand - was zu weniger Klang-Stabilität führt.

 

Pflegeanweisung

Wie pflege ich meine Kita Handpan richtig?

Handpans aus nitriertem Stahl benötigen eine regelmäßige Erneuerung der Schutzschicht auf deren Oberfläche. Durch das Auftragen eines speziellen Pflegeöls für Handpans entsteht eine Patina, die Dein Instrument vor Einwirkungen von Salzen, Säuren und Feuchtigkeit schützt. Dadurch beugst Du Rostbildung und Verfärbungen des Materials vor und gewährleistest einen langlebigen Erhalt der ursprünglichen Oberflächenoptik. Verwende bei der Pflege Deiner Handpan ein ganz weiches Mikrofasertuch, um Kratzer zu vermeiden. Um eine gute Pflege Deiner Handpan zu gewährleisten, empfehlen wir Dir eines unserer Handpan Pflege Öle oder Pflegesets.

Bevor Du das Handpan Öl aufträgst, solltest Du unbedingt mit einem hochprozentigen Reinigungsalkohol den angesammelten Schmutz, wie Fette, Salze und Säuren entfernen. Somit vermeidest Du, dass das Pflegeöl sich mit für den Stahl schädlichen Substanzen vermischt und trotz vermeintlicher Schutzschicht negativ auf das Material einwirkt. Reinigungsalkohol wie z.B. Isopropanol erhältst Du in jedem Drogerie Geschäft, sowie vielen Supermärkten oder kannst es ganz entspannt hier über den Handpan.World Onlineshop bestellen.

Eine vernachlässigte Pflege kann insbesondere bei nitrierten Handpans zu Flug Rost und sogar Rostbildung in der Tiefe führen. Eine wöchentliche Pflege Deiner Kita Handpan ist daher unabdingbar.

Wichtige Hinweise:

  1. Lagere Deine Handpan niemals in einer Tasche.

  2. Wasche Deine Hände vor jedem Spielen.

  3. Reinige und Pflege Deine Handpan alle 1-2 Wochen

-> Hier geht es zur ausführlichen Handpan Pflege Anleitung

 

Spezifikationen

Durchmesser: 53 cm
Höhe: 26.5cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Nitrierter Stahl
  

Über die Stimmung


Stimmungsbezeichnung: Hijaz
Standardtonfolge: D/ A C D Eb F# G A C
Atmosphäre: Exotisch - Orientalisch - Fern
Tonales Zentrum: DING oder auch 1. Oder 2. Ton
Modus: phrygisch dominant /HMV
Tonvorrat: Heptatonik

Halbtonschritte (Semitones): - 7 - 3 - 2 - 1 - 3 - 1 - 2

ab tonalem Zentrum 1. Ton: 1-3-1-2-3 …

 

Stimmungsbeschreibung:

Die Skala Hijaz hat ihren Namen von dem arabisch / türkischen Maqam Hijaz. Stell dir vor, wie in alten Orient-Filmen die Karawane davonreitet. So klingt die Hijaz Skala. Dieser Maqam zeichnet sich durch eine kleine Sekunde vom Grundton (tonales Zentrum) zum nächsthöheren Ton aus (vgl. phrygisch), allerdings folgt danach eine kleine Terz (3 Halbtonschritte / Semitones), womit der dritte Ton im Bezug zum Grundton zu einer Durterz wird (deshalb phrygisch dominant). Man kann die Skala auch erklären, indem man eine harmonische Molltonleiter nimmt und sie vom fünften Ton der Skala beginnt. 

Beispiel G-Moll harmonisch: G - A - Bb - C - D - Eb - F# - G

Gespielt ab D ergibt D Hijaz :D - Eb -F# - G - A - Bb - C- D 

Es gibt in der Handpan-Welt verschieden Versionen, wie diese Skala auf die Handpan übertragen wird. Eine der gebräuchlichsten ist folgende: 

DING ist der Grundton (tonales Zentrum), zum ersten Ton ist es eine Quinte, dann eine kleine Terz. Der dritte Ton ist eine Oktave über dem DING. Von hier aus geht es in Ganztonschritten bis zum 9. Ton, der eine Quinte zum 3. Ton bildet (Oktave plus Quinte vom DING).

Im Jazz wird dieser Modus auch HMV genannt, also Harmonisch Moll von der V. Stufe gespielt.

Hijaz wird gerne benutzt, um einen orientalischen Touch zu verleihen. Weiterhin wird sie in der Flamenco Musik und in vielen türkisch- und arabischen Kunst- und Volksmusikstilen gespielt.

Eine sehr spannende Skala, um bezaubernde Melodien zu erforschen und einige harmonische Ideen zu entwickeln. Gut geeignet als Erweiterung zu Kurd Skala.

Tonfolge mit 9 Noten: D/ A C D D# F# G A C

Passende Stimmungen:
Sehr gut zum gemeinsamen, improvisierten spielen geeignet:

  • G Romanian Hijaz
  • G Harmonic Minor
  • D Raga Desh
  • C Syamalam 
  • G Kurd

Auch gut zum gemeinsamen Komponieren geeignet:

Über den Hersteller

Nima Taghavi begann mit dem Bau von Handpans im Jahr 2015 und gründete Ende des Jahres  KitaDrums - heute KitaPantam. Anfangs baute Nima Taghavi noch 12-Zoll-Stahlzungentrommeln und erforschte zeitgleich die Kunst des Handpanbaus. Mit der Weiterentwicklung des Workflows und der Fertigungsprozesse, wurden die Zungentrommeln aus Stahl durch Edelstahlinstrumente ersetzt und bald darauf wurden auch Tongue Pans (Obertönige Zungentrommeln) in das Portfolio mit aufgenommen.

Ende 2017 ist es KitaPantam gelungen, die ersten Handpans oder Pantams, wie sie ihre Instrumente bezeichnen, zu bauen. Seitdem wird das Angebot verschiedenster Instrumente immer weiter ausgebaut  und weiter verbessert. Das mittlerweile 20 köpfige Maker-Team ist heute der wohl hochwertigste Hersteller von Handpans aus dem Iran. Alle Instrumente werden von Nima und seinem Team handgefertigt. KitaPantam wird mit Leidenschaft, Hingabe und Perfektion hergestellt.

Wir von Handpan.World sind dankbar über die sehr enge Zusammenarbeit und haben die Ehre, diese einzigartigen Instrumente exklusiv in Europa anzubieten.

Vollständige Details anzeigen

Fragen & Antworten beim Handpan kaufen:

Hinweis auf Handparbeit unserer Handpan Instrumente

Unsere Handpans werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Auch wenn unsere Handpans in größter Sorgfalt und mit höchster Handwerkskunst gefertigt werden, können natürliche Unterschiede in der Farbe, leichte Variationen im Design sowie minimale Fertigungsspuren, wie feine Kratzer oder Unebenheiten auf den Tonfeldern und dem Klangkörper, auftreten.

Sichtbare Hammer-Spuren, die durch das präzise Stimmen des Instruments per Hand entstehen, sind charakteristische Merkmale handgefertigter Handpans. Sie zeugen von der authentischen Handwerkskunst und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Vielmehr unterstreichen sie die Einzigartigkeit jedes Instruments.

Vorbestellungen & Sonderanfertigungen

Vorbestellungen:
Du bist an einer Handpan interessiert, die wir aktuell nicht vorrätig haben. Kein Problem, wir lassen Dir Deine Wunsch-Handpan anfertigen.

Sonderanfertigungen:

Bei Handpan.World kannst du deine Handpan ganz nach deinen Vorstellungen beauftragen - sei es die Skala, das Noten-Layout oder andere individuelle Details.

Hast du eine spezielle Skala oder Noten-Layout im Sinn, das wir nicht standartmäßig anbieten? Wir lassen Dir Deine Handpan nach Deinen Vorstellungen vom Hersteller Deiner Wahl anfertigen.

Kontaktiere uns bei Sonderwünschen per E-Mail unter service@handpan.world oder telefonisch.

Unsere Handpans werden mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, um höchste Klangqualität zu garantieren. Diese Qualität benötigt jedoch Zeit. Nachfolgend findest Du eine Übersicht der voraussichtlichen Fertigungsdauer Deiner Handpan:

Voraussichtliche Fertigungsdauer:

  • Standard-Instrumente (9-12 Noten, Grundtöne G3 bis B2): ca. 4 bis 10 Wochen
  • Sonderanfertigungen mit tiefen Stimmungen (Grundton A2-E2): bis zu 3 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 15 Noten: bis zu 3,5 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 21 Noten: bis zu 4 Monate
  • Bei den Herstellern Svaraa, Aya Sounds, NamiPan und Handromeda ist mit längeren Fertigungszeiten insbesondere aufgrund des hohen Bestellaufkommens zu rechnen.

Hinweis: Die angegebenen Fertigungsdauern sind Schätzungen und stellen keine verbindlichen Liefertermine dar. Zusätzliche Faktoren wie Versandzeiten oder mögliche Zollabwicklungen können die Lieferzeit verlängern.

Die Schätzungen basieren auf unseren bisherigen Erfahrungswerten und erfolgen ohne Gewähr. Je nach Auftragslage, Verzögerungen in den Abläufen oder unvorhersehbaren Ereignissen kann die tatsächliche Fertigungsdauer variieren und sowohl kürzer als auch länger ausfallen.

Du bist jederzeit willkommen, Dich bei uns über den Fortschritt und die voraussichtlichen Lieferzeiten zu erkundigen.

Hinweis: Alle nicht vorrätigen Artikel werden auf Kundenwunsch separat angefertigt und gelten als Sonderanfertigung  nach § 312 d Abs. 4 BGB .

Vorbestellungen nach Artikel L 121-20-12 Verbrauchergesetzbuch werden ausdrücklich nicht angeboten.